hier ist Aktuelles |
||||
---|---|---|---|---|
Motor Veteranen Club Bornheim-Brenig e.V.
Aktuelles bitte diese Seite vor dem Anschauen per Internet aktualisierenNäheres zu den Touren auch über WhatsApp unter Nr. 0179 2045889 |
Gäste sind uns immer willkommen |
Die Corona-Virus-Krise ist zwar noch nicht vorbei, aber immerhin milder gestimmt ...Wir wollen uns deshalb wieder gemeinsame Aktionen zutrauen, zunächt mit einer kleinen Ausfahrt und ab Juni mit einem Clubabend im Freien an einem neuen Ort. |
… und wir nehmen langsam wieder wieder Fahrt auf |
|
|
Freitag, den 03. Juni 2022, ab 19:00 Uhr Nächster Clubabend Wir
treffen uns erstmals im Bei schönem Wetter kann man dort aus gut draußen sitzen und es bietet sich an, mit einem alten Schätzchen dort aufzukreuzen. Weil das Lokal bereits um 22:00 Uhr schließt, sollten die ersten sich schon sehr gut ab 19:00 Uhr dort einfinden dürfen. Das ist auch deshalb gut so, weil es nach mehr als zwei Jahren Abstinenz sicherlich viel zu erzählen gibt.
|
Donnerstag (Christi Himmelfahrt), den 26. Mai 2022 , Start um 13:00 Uhr Ausfahrt für Oldtimer und Mopeds: Entdeckungen zwischen Bad Münstereifel, Mechernich und Zülpich
Es wird eine Tour mit verhältnismäßig wenigen Berg- und Talfahrten und auch Ampeln sollen vermieden werden. Dafür gibt es einiges über Land und Leute zu erfahren, was sich bei genauerem Hinsehen in den verbliebenen Spuren erkennen lässt. Ein Café-Besuch ist ebenfalls vorgesehen. Das Tempo ist der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von Mopeds angemessen.
Start: 26.05.2022 um 13:00 Uhr Wegstrecke: ca. 90 km Rückkehr: spätestens 18:00 Uhr Ansprechpartner: Hans Peter Schneider, 02226 168770 |
Online-Lektüre zum Zeitvertreib |
|
|
|
|
|
|
|
Restaurator alter Autos und Motorräder Borgward Isabella Coupé, BMW, Triumph, Kreidler Florett und seine Geschichte als Kriegskind |
|
Eine außergewöhnliche Familienangelegenheit über drei Generationen von der Pionierzeit bis heute Konrad Knübben war von Anfang an dabei. Seine Geschichte bietet deshalb einen spannenden Einblick in die Pioniergeschichte dieser Sportart. 1974 wurde er der bisher einzige Europameister. Sein Sohn Jürgen fuhr später um die Weltmeisterschaft und sein Enkel Andre wurde 2015 DAMCV-Meister. Norton, BSA, Yamaha XS 650, Wasp, Zabel |
BMW 50/1, BMW R 90 S, MZ-Gespann, Triumph Bonneville-Gespann, MZ-Einachsschlepper-Eigenbau |
Update vom 23.03.2014 |
Von deutschen Motorrädern, die in den 1950er Jahren in Australien importiert wurden und die heute dort von Oldtimerliebhabern geschätzt werden |
Steam Traction Engine, Burrell Traction, Dampfpflug |
BMW R 12, BSA S29, FN M 90 |
Schnelle Renntechnik für Ford Capri RS 2600, Escord MK 2, Ford-Weslake-Motoren und individuelle Weiterentwicklungen von Kreidler Florett und Hercules K 125 S |
Update vom 07.05.2013 |
Hans Perscheids Restaurierungsberichte |
Motorradmechaniker, Rennmechaniker bei Walter Sommer, Geländefahrer, Kurbelwellenspezialist Honda CB 72, Yamaha TB und TZ, Wasserwirbelbremse, Moto Guzzi Airone, KTM 175 GS |
Walter Kronenberg betrieb nicht nur selbst Motorsport, er war auch mehr als 20 Jahre Vorsitzender des MSC-Porz und damit einer der Organisatoren von Motorsport 19 Jahre Sixdays, NSU-Geländemax, Hercules GS Update vom 30.09.2012 |
Victoria Aero, Gelände-DKW, Ossa, KTM, Hercules, Sachs, Zündapp Update vom 05.05.2012 |
Walter Netterscheid – Moto-Cross auf höchstem Niveau
Ausführliche Geschichte mit ca. 450 Fotos. Kurzportraits der Teammitglieder und der Beifahrer Hubert Overkamp, Erich Mies, Ralf Hoormann, Jürgen Hassold, Lothar Jehle und Volker Peppinghaus. Norton Commando mit Wasp- und Saki-Fahrwerk, Yamaha XS 650 und Honda CR480R mit Wasp-Fahrwerk, Maico mit VMC-Fahrwerk, Zabel-Motor mit Heos- und EML-Fahrwerk Geschichte über einen außerordentlichen Sportler aus unserer Region Update vom 12.01.2011 |
Ein Gang durch fünf Jahrzehnten Motorradentwicklung und welche Entscheidungen Gerd Geyer jeweils traf Horex Regina 400, Yamaha DT 1, DT1, DT 360, DT 400, DT 175 MX, DS 7, R5F, XT 500, XT 600, XS 750, Kawasaki H2 Mach IV, KLX 250, ER 500, BMW R 80 G/S, Maico MC 400, Beta Alp 4, Nürburgring, Moto-Cross, Endurofahren Update vom 09.10.2011 |
Übrigens ist unsere Homepage in ständigem Wachstum begriffen. Schauen sie sich deshalb hin und wieder darin um |
Wer hat geahnt, dass diese Homepage im Jahre 2021 mehr als 240.000 Besucher verzeichnete!? |
Kurzfristige Änderungen behalten wir uns vor und geben diese ggf. auf dieser vorliegenden Seite bekannt Der Flyer für 2022 erscheint frühestens im Mai |