hier Startseite

Wir über uns

Clubtermine

Aktuelles

Portraits/Geschichten

Gästebuch

Links

Kontaktdaten

Datenschutzerklärung und

Termin-Rückblick

Motor Veteranen Club Bornheim-Brenig e.V. seit 14.11.2025 in Auflösung




Tag der offenen Tür


Moseltour 2007


Altes trifft sich


Pause an schönen Orten


Mit wenig PS durch die

Herzlich willkommen!

Ja, der Club löst sich seit dem Beschluss seiner Mitgliederversammlung vom 14.11.2025 als eingetragener Verein auf. So ein Verfahren dauert gemäß den gesetzlichen Vorschriften mindestens ein ganzes Jahr und endet mit dem Löschen des Vereins in der Liste der eingetragenen Vereine des Amtsgerichtes Bonn. Bis dahin befindet sich der Verein in der Liquidation und muss strenge gesetzliche Vorgaben beachten, weil er als „e.V.“ eine juristische Person darstellte, die rechtsverbindlich im Geschäftsleben wirken kann. Das war in den vergangenen 40 Jahren des Vereins erforderlich im Hinblick auf die bis vor wenigen Jahren organisierten und veranstalteten Rallyes, Großtreffen und organisierten Ausfahrten.

Auch wenn dem Verein keine Gläubiger bekannt sind, gehört zu den gesetzlichen Vorschriften auch der unter dem nachfolgenden Link zu findende

Gläubigeraufruf

Unser Verein ist in mehr als vier Jahrzehnten gealtert und wir hatten keine jungen Leute gefunden, die bereit waren, in Funktion und Verantwortung mit Veranstaltungen bzw. auf Neudeutsch mit Events das gesellschaftliche Leben zu beleben. Vielleicht lag das auch an uns Alten und einem nicht gelingenden Dialog.

Aber so ganz zu Ende ist es noch nicht

Was bleibt ist unter der Schirmherrschaft unseres ewigen ersten Vorsitzenden Willi Schaub der beliebte Stammtisch an jedem ersten Freitag im Monat in der Gaststäte „Zum alten Bahnhof“ in Bornheim-Kardorf ab 19:00 Uhr. Dort wird weiterhin viel über Benzin, Rost, altes Blech, Ersatzteilbeschaffungen und vieles Mehr geredet und hier finden auch weiterhin Absprachen über gemeinsame Ausfahrten und Besuche von anderen Veranstaltungen statt.

Homepage jetzt ganz von hans Peter Schneider übernommen

Von der vielbesuchten Homepage unseres Clubs, die immer noch monatlich ca. 30.000 Besucher zählt, werden die vielen Geschichten und die Rückblicke auf das damalige Clubgeschehen unter den alten Webadressen weiterhin erreichbar bleiben. Hans Peter Schneider, der ohnehin der Administrator war, wird die Homepage-Domain und den weiteren Homepage-Betrieb nun ganz seine eigenen Hände übernehmen und auch für weitere Beiträge sorgen, die sich verstärkt dann aber auch mit heimatkundlichen Themen unserer Region befassen

Auf unserer Seite Aktuelles findet Ihr weiterhin kurzfristige Informationen zu dem, was am Stammtisch läuft oder wenn gar jemand aus diesem Kreis eine Ausfahrt plant, an der sich Interessenten anhängen können.

Und jetzt viel Spaß beim Besuch unserer Seiten!



Fahrmaschine von Neander

Hinweise auf nächste Veranstaltungen --->>> hier


Tag der offenen Tür


Pause bei Kyll-Tour 2007


Mit Motorrädern auch schon mal flott modern unterwegs



Schlüsselwörter bzw. Keywords für Suchmaschinen: Kriegskinder-Geschichten, Heimatkunde, Oldtimer, Oldtimerclub, Oldtimer-Club, Veteranen, Veteranenclub, Veteranen-Club, Oldtimerausfahrten in die Eifel, Oldtimertouren in die Eifel, Oldtimer-Touristik, Motorrad-Touristik, Motorrad-Exkursionen, Motorradtouren in die Eifel, Motorradausflüge in die Eifel, Brenig, Bornheim-Brenig, Bornheim, heimatkundliche Exkursionen, heimatkundliche Oldtimertouren, heimatkundliche Motorradtouren, Oldtimer-Museum, Veteranen-Museum, Oldtimermuseum, Veteranenmuseum, Oldtimer-Traktoren, Oldtimer-Schlepper, alte Traktoren, alte Autos, alte Motorräder, Idealisten, das rostigste Hobby, VFV, MZ-Einachsschlepper, Motorisierung der Landwirtschaft, Geschichte des Vorgebirges, DKW F 800/3 Schnelllaster, Victoria Bergmeister, Borgward Isabella, Borgwart, Heinkel Trojan, Triumph, Bonneville, BDG 250, Historische, Wie war das, als die Amerikaner kamen, Kriegsende in Bornheim-Brenig, Tourenwagenmeisterschaft, HTC, Autoslalom, Bergrennen, DKW-Rennwagen, DKW F12, Fritz Schilling aus Roisdorf, der "Alte Fritz", Gerd Brauneiser, Capri RS, Ford Weslake-Motoren, Kriegsende in Brenig, Wie war das, als die Amerikaner kamen. 2. Weltkrieg, Hans Perscheid, Realschule Bornheim, Rektor Karl Lohrscheid, Kreidler-Eigenbau, Kreidler-Tuning, Seeschlange, Moto Cup, AMOR, Geschichte eines Motorradhändlers, Reinhard Scholtis, der fliegende Bleistift, Adler-Eigenbau, Bleistift-Adler, Bleistift-Kawasaki, Satis Rolls-Royce, Paul Greve, Spulenwickelmaschine, Monet et Goyon Automouche, Nürburgring-Südschleife, Walter Netterscheid, Hubert Overkamp, Erich Mies, Ralf Hoormann, Jürgen Hassold, Lothar Jehle, Lothar und Hans Georg Peppinghaus, Lutz Schmidt, Hermann-Josef Deutschbein, Friedhelm Zabel, Hermann Walgenbach, Otto Hermeling, Siegfried Schellhorn, Günter Heppe, Günter Euskirchen, HeWa, Wasp, Motocross-Gespann-Weltmeisterschaft, Gespanncross-WM, Gespanncross-DM, Yamaha XS 650, Maico MC, VMC, HEOS, EML, Saki-Fahrwerk, Norton Commando, Zabel-Motor, Paul Lorre, Heinz Montenarh, Jürgen Knübben, Alois Wenninger, Helmut „Speedy“ Clasen, KTM, Sachs MC-GS 250, Zündapp GS 125, Gelände-DKW, Sixdays, ISDT, John Penton, Walter Kronenberg, MSC-Porz, Gelände-Max, deutsch-deutsche Begegnung im Geländesport, Wolfgang Kamradt, Walter Sommer, Moto Guzzi Airone, Wasserwirbelbremse, 175er Zweizylinder Imme, Stricker Moped, Karl Schleuter, TT, Isle of Man, Tourist Trophy, Mike Duff Michelle, Rolf Steinhausen, Max Deubel, Rudi Thalhammer Rudolf, Herz, Bonneville, Steam Traction Engine, Burrell Traction, Peter Krott, Kriegsflucht aus Aachen, Dampfpflug, Ludwig Sons, Konrad Knübben, Jürgen Knübben, Pionierzeit der Motocross Gespanne, Motocross-Geschichte, Kriegskinder im Rheinland, Vertreibung Ungarndeutsche, Donauschwaben, Hermann Deutschbein Streckensprecher, Reinhold Steinbach Widerständler aus Köln, Kriegsende Bonn-Lengsdorf