Zurück zur Geschichten-Übersicht

Rückschau 2025


Pause oberhalb von Dernau mit weiter Aussicht ins Ahrtal



Sonntag, den 1. Juni 2025
Mopedtour ins 'Ahrtal

Am Tag vor der Tour suchte ein heftiges Unwetter das Land heim, und am Morgen der Tour verhieß der Himmel immer noch nicht viel Gutes. Aber die Wetterprognosen hatten Trockenheit vorhergesagt und darauf hatten sich letztlich zehn Teilnehmer verlassen.


Helmuts wunderbare Müller aus Italien von 1954 mit dem Motor der NSU Fox ausgestattet


Manfreds Quickly N erfreut uns immer wieder neu

Kurz nach 12:00 Uhr ging es von Buschhoven aus los: Über Meckenheim in die Grafschaft und von dort über Vettelhofen Richtung Ahrtal. Oberhalb von Dernau machten wir an dem bekannten Aussichtspunkt eine kleine Rast. Immer noch war auch auf die Distanz zu erkennen, dass die Beseitigung der Flutschäden vom 14. Juli 2021 im Ahrtal offenbar noch lange nicht abgeschlossen werden kann. Ab Dernau folgten wir dem Ahrtal flussaufwärts. Mehrmals mussten wir an Baustellenampeln halten und auch sonst passte unser heute von Kalle vorgegebenes Tempo gut ins Ahrtal. Dabei konnten wir feststellen, dass sogar an diesem Sonntag am Wiederaufbau der Eisenbahstrecke Hand angelegt wurde.


Auf dem unebenen Untergrund muss der richtige Stellplatz erst gefunden werden. Das schwarze Motorrad fuhr außer Konkurrenz mit und deshalb immer vorweg


Parken vor ...


...dem Café Fahrtwind

In Hönningen kehrten wir im Café Fahrtwind ein und stärkten uns mit Kaffee und Kuchen. Bei der Gelegenheit verehrte unser Vorsitzender den Teilnehmern mit den ältesten Fahrzeugen Teller mit Motiven der Rennstrecke „Schleizer Dreieck“ zum Aufhängen.

Frisch gestärkt fuhren wir schließlich im Liersbachtal durch durch Natur und nichts als Natur. Wohl dem, der in dieser Zeit nicht unter einer Gräserpollenallergie litt. Am Ende des Tals windet sich kurz hinter Obliers die Straße in vielen engen Serpentinen steil bis auf das Höhenniveau von Plittersdorf. Für Mannis Quickly war das die wohl größte Herausforderung an diesem Tag, Aber mit einem ersten Gang war das für das bald 70 Jahre alte Moped Dank hervorragender Pflege und Liebe kein redenswertes Problem.

Über Scheuren und Rheinbach landeten wir schließlich nach ca. 80 Kilometern und um viele Fahreindrücke reicher gegen 15:45 Uhr in Buschhoven, von wo aus ein jeder seinen Heimweg antrat.

Bereits in Hönningen hatte die Sonne die vielen Wolken weitgehend verdrängt, sodass am Ende die anfänglichen Regensorgen ganz verflogen waren. Hatte der Wetterbericht also Recht gehabt.


Helmut auf Müller biegt in die Kehre ein


Unser Vorsitzender war zu schnell für den Fotografen



Sammeln der Teilnehmer in Buschhoven


Der Vorsitzende pflegt seine besonderen Begrüßungsmethoden


Ankunft am Aussichtspunkt oberhalb Dernaus


Endlich stehen alle aufgereiht


Gleich erfolgt die Preisverleihung durch den Vorsitzenden


Kalle machte das Tempo, vor allem in den Kurven


Steile Anstiege für Quickly kein Problem, schließlich gibt es außer dem zweiten auch noch einen ersten Gang



Ein Dankeschön an alle die dabei waren.
Geteilte Freude ist schließlich doppelte Freude

Zurück zur Rückschau-Übersicht

Die nächsten Clubtermine

Swisttal, im Juni 2025

Text Hans Peter Schneider, Fotos: Hans Peter Schneider

Zurück zur Geschichten-Übersicht